Beni-duo: das Salzwasserpool automatische Dosierkonzept

Wasseraufbereitung mit Salzelektrolyse

Elektrolyse im Schwimmbadwasser ist eine Spaltung von NaCl oder Salz. Der Vorteil der Salzelektrolyse besteht darin, dass die Salzelektrode automatisch Chlor produziert, was für die Desinfektion Ihres Schwimmbadwassers sorgt. Dies bedeutet, dass Sie keine gefährlichen Chemikalien lagern und dem Pool kein Chlor manuell hinzufügen müssen.

Messen und Korrigieren von pH-Wert und Chlor

Um sauberes und sicheres Wasser zu gewährleisten, reguliert der Beni Twin automatisch den pH-Wert (Säuregehalt) des Wassers zwischen 7,2 und 7,6 und den Chlorgehalt zwischen 0,5 und 1,5 ppm.

Der pH-Wert wird kontinuierlich mit einer pH-Sonde gemessen.

Chlor wird mit einem Redox gemessen Sonde für die Salzelektrolyse. Im Allgemeinen entspricht ein Redox von 700 mV 1 ppm Chlor. Der Redoxsensor ist mit einer Schutzschicht aus Gold bedeckt.

Wenn der pH-Wert zu hoch ist, dosiert das System automatisch Säure, um den pH-Wert über eine Peristaltikpumpe zu korrigieren. Für ein 50 m³ Schwimmbad benötigen Sie +- 15 bis 30 cl 15 %ige Schwefelsäure (= ein Glas) pro Tag.

Um den Chlorgehalt anzupassen, wird bei der Salzelektrolyse über eine Salzelektrolysezelle automatisch Chlor (oder Bleichmittel) erzeugt.Für ein 50 m³ großes Schwimmbad benötigen Sie einen Salzelektrolyseur, der mindestens 15 g Chlor pro Stunde produziert. Damit die Salzelektrolyse funktioniert, ist es notwendig, vorher Salz in den Pool zu geben. Dieses Salz wird dann in der Elektrolysezelle in Chlor umgewandelt. Nachdem das Chlor mit Algen, Bakterien usw. reagiert hat, wird das Chlor wieder in Salz umgewandelt. Außerdem muss eine Erdung angeschlossen werden und es muss zwischen der Ausrüstung „Salzarm“ oder „Salzhoch“ mit jeweils 2 bzw. 4 g/Liter Salz (NaCl) im Beckenwasser gelöst (100 bzw. 200 kg pro 50 kg) gewählt werden m³ Becken). Die Wirkung von „niedrigem“ und „hohem“ Salz ist identisch, lediglich das Gefühl des Wassers ändert sich.

Plug & Play – Wasseraufbereitungsanlage

Sowohl das Beni Duo als auch das Beni Duo Wifi sind komplett vormontiert auf einer Platte. Alle Anschlüsse und Rohre sind bereits hergestellt, sodass Sie nichts selbst zusammenbauen müssen.Platzieren Sie das Paneel einfach auf dem Rücklaufrohr zum Pool in einem 50-mm-Rohr. Dies kann über die mitgelieferten 50mm Gummimanschetten erfolgen. Ein Bypass ist nicht zwingend erforderlich.

Sämtliches Zubehör für die Installation und Verwendung (Sonden, Kalibrierflüssigkeit, Handbuch ...) ist im Lieferumfang enthalten. Die normalen Einsatzbedingungen (pH 7,2-7,6, Redox > 700mV) sind im Gerät bereits vorprogrammiert.

Vorteile Salzwasseranlage

  • die Salzelektrolyse-Behandlung verhindert Reizstoffe und Chlorgerüche
  • schonender für empfindliche Haut
  • das Badewasser ist rund um die Uhr in optimalem Zustand und 100% keimfrei
  • keine Lagerung von gefährlichen Chemikalien, mit denen kleine Kinder versehentlich in Kontakt kommen könnten.
  • kein häufiges Nachfüllen wie bei klassischen Chlorbehandlungen erforderlich, nur eine jährliche Wartung.
  • kein "Mini-Meer“ im Garten, nur 0,4% Salzgehalt, gegen 3,5% ins Meer

Nachteile Salzwasserpool

  • pH-Neutralität des Wassers:
    Salzwasser hat einen stärk schwankenden pH-Wert. Deshalb ist es hier besonders wichtig, den pH-Wert sorgsam im Auge zu halten

Unsere plug und play* Anlagen, sei es uber WIFIPOOL app oder digitale Steuerung, garantieren Ihnen jedoch eine kontinuierliche pH-Anpassung, so dass der Nachteil nahezu ausgeschlossen ist.
*Auch in Selbstbau verfugbar.

  • erfordern eine höhere Anfangsinvestition

Jedoch geniessen Sie sanfteres Wasser an geringere Wartungskosten.

WLAN oder Touchscreen Display ?

Das Beni Duo ist sowohl in der WiFi-Version als auch in der Display-Version erhältlich.

Die WiFi-Version funktioniert über die „Wifipool-App“. Der Vorteil dieser Lösung besteht darin, dass Sie Ihre Wasserqualität buchstäblich überall auf der Welt überprüfen und anpassen können. Über die Wifipool-App und die Geräte können Sie auch andere Parameter Ihres Schwimmbades (Temperatur, Füllstand, Durchfluss) messen und anpassen.

Die Display-Version ist eines der einfachsten Wasseraufbereitungsgeräte auf dem Markt. Über das Display können Sie pH-Wert und Redox (Chlor) ablesen. Die voreingestellten Parameter (Sprachauswahl, pH- und Redox-Sollwert usw.) können Sie über das praktische Menü ändern.

Beide Geräte funktionieren auf die gleiche Weise: Sie überwachen kontinuierlich den pH-Wert und den Redox (Chlor). Sobald einer von beiden angepasst werden muss, beginnt die Salzelektrolyse und/oder die pH-Pumpe zu arbeiten.

Handbücher – Kurzanleitung – Demonstrationsvideos – Broschüren – Ersatzteile

Um weitere technische Einblicke in unsere Installations- und Wartungshinweise zu erhalten, verweisen wir auf unseren Download-Bereich.